Left
Commerzbank AG
Commerzbank AG
Der Commerzbank-Blog.
Right
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Commerzbank auf Facebook
  • Commerzbank auf Twitter
  • Commerzbank auf Instagram
  • Commerzbank auf Youtube
  • RSS Feed
07.11.2019 | Einblicke | Beate Schlosser - Pressesprecherin Nachhaltigkeit

Deutscher Lesepreis: 25.000 Euro für vorbildliche Leseförderung

Von Anfang an gehören Astrid Kießling-Taskin, Vorständin der Commerzbank-Stiftung, und Jörg Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, zum Kreativ-Team beim Deutschen Lesepreis, dessen prominente Preisträgerin 2019 die Moderatorin Nazan Eckes ist.

Astrid Kießling-Taşkın
Astrid Kießling-Taşkın

Warum gibt es den Deutschen Lesepreis?

Astrid Kießling-Taşkın: Wir wollen insbesondere Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Wer über eine gute Lesekompetenz verfügt, hat es leichter, sich in der Gesellschaft zu artikulieren. Sie hilft dabei, die eigenen Wünsche und Ziele klar zu benennen, aber auch, sich mit anderen konstruktiv auszutauschen. In Deutschland können aktuell rund drei Millionen Kinder und Jugendliche nicht oder nicht richtig lesen. Mit dem Deutschen Lesepreis, den Commerzbank-Stiftung und Stiftung Lesen 2013 ins Leben gerufen haben, wollen wir die Fähigkeiten und die Begeisterung fürs Lesen fördern.

Jörg Maas: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Leseförderung. Schon 15 Minuten Vorlesen am Tag reichen, um ihnen die Freude am Lesen zu vermitteln. Um das umsetzen zu können, müssen wir sie dort erreichen, wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben – zu Hause, in der Kita oder in der Schule. Und das schaffen wir nur in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Leseförderinnen und -förderern im gesamten Bundesgebiet. Der Lesepreis ist eine Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz. Und – so hoffen wir natürlich – eine Inspiration für andere, ebenfalls aktiv zu werden.

Warum ist Lesen so wichtig?

Jörg Maas
Jörg Maas

Jörg Maas: Lesen ist die Grundlage von Bildung, gesellschaftlicher Integration und Innovation. Wer gut lesen kann, ist häufig neuen Inhalten gegenüber aufgeschlossener, wortgewandter, besser in der Schule und erfolgreicher im Beruf, als jene Menschen, die Leseschwierigkeiten haben. Allerdings weist die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland seit Jahren große Mängel auf: Fast 19 Prozent der Grundschulkinder und 16 Prozent der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler fällt es sehr schwer zu lesen. Deshalb ist Leseförderung unverzichtbar, um eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten. Der Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wird in sechs Kategorien vergeben, die jeweils einen festen Förderpartner haben. Wir haben individuelle Projekte genauso im Blick wie kommunale Initiativen. Das Gleiche gilt für vorbildhafte Engagements in Kitas und Schulen oder Initiativen, die auf digitale Medien in der Leseförderung setzen. Und - last but not least - haben wir den Sonderpreis für prominentes Engagement.

Warum gibt es einen Sonderpreis für prominentes Engagement?

Astrid Kießling-Taşkın: Prominenz schafft Aufmerksamkeit. Und genau die braucht ein Thema mit so großer gesellschaftlicher Relevanz wie die Leseförderung. Mit dem Deutschen Lesepreis der Commerzbank-Stiftung für prominentes Engagement in der Leseförderung zeichnen wir jedes Jahr eine bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens aus, die sich für eine gute Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen stark macht. In diesem Jahr geht der Preis an Nazan Eckes, die sich bereits seit 2010 als Lesebotschafterin der Stiftung Lesen engagiert. Als erfolgreiche Moderatorin weiß sie, wie entscheidend der geübte Umgang mit Worten sein kann. Mit ihrer Bekanntheit trägt sie dazu bei, dass das Thema Leseförderung im Blickpunkt der Öffentlichkeit bleibt. Vielen Dank dafür, liebe Nazan Eckes.

Weiterführende Informationen:

  • Deutscher Lesepreis: https://www.deutscher-lesepreis.de
  • Stiftung Lesen: https://www.stiftunglesen.de
  • Commerzbank-Stiftung: https://www.commerzbank-stiftung.de

Bilder: © Stiftung Lesen/Sascha Radke

0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient lediglich der Authentifikation.
Erst nach der Aktivierung per E-Mail ist ihr Kommentar öffentlich sichtbar.

* Pflichtfeld

Bewerten und kommentieren

  • Diesen Artikel kommentieren.
  • An der Diskussion auf Facebook teilnehmen.
  • An der Diskussion auf Twitter teilnehmen.

Ähnliche Artikel

Das Blog Team informiert

  • Netiquette
  • Web-2.0-Glossar
  • Der Blog an Ihrer Seite
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Sicherheit & Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • commerzbank.de
  • Das Blog Team informiert
  • Netiquette
  • Web-2.0-Glossar