Left
Commerzbank AG
Commerzbank AG
Der Commerzbank-Blog.
Right
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Commerzbank auf Facebook
  • Commerzbank auf Twitter
  • Commerzbank auf Instagram
  • Commerzbank auf Youtube
  • RSS Feed
26.06.2019 | Einblicke | Beate Schlosser - Pressesprecherin Nachhaltigkeit

Stellschrauben für das Klima

Die Commerzbank hat gerade ihr Klimaziel vorzeitig erreicht. Wie war das möglich? Rainer Posselt, Umweltmanager bei der Commerzbank, gibt Antworten.

Rainer Posselt, Umweltmanager bei der Commerzbank
Rainer Posselt, Umweltmanager bei der Commerzbank

Herr Posselt, Sie sind einer von vier Umwelt- und Energiemanagern in der Commerzbank. Was ist Ihre Aufgabe?

Wir überprüfen kontinuierlich, ob die Commerzbank alle Anforderungen an einen wirksamen betrieblichen Umweltschutz und einen energiesparenden Einsatz von Ressourcen erfüllt. Immerhin sind wir im Umwelt- und Energiemanagement ISO-zertifiziert. Wir müssen belegen können, dass wir die geforderten Werte tatsächlich erfüllen. So wissen wir auch schnell Bescheid, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Zum Beispiel hat die Commerzbank inzwischen nahezu alle Ölheizungen in ihren Filialen durch energieeffizientere Erdgas- oder Fernwärmeheizungen ersetzt. Die restlichen folgen zeitnah.

Wir wollen und müssen als Commerzbank auch beim Klimaschutz immer besser und effektiver werden. Unser größtes Augenmerk liegt dabei auf der Reduktion von Treibhausgas. Deshalb haben wir bereits 2008 für die Commerzbank ein Klimaziel festgelegt, nämlich bis 2020 unsere eigenen CO2-Emissionen um 70 Prozent gegenüber 2007 zu reduzieren. Dass wir schon heute so weit sind, liegt an vielen einzelnen Maßnahmen, die sich zu einem integrierten Umwelt- und Energiemanagementsystem ergänzen.

Wie konnte das Klimaziel früher erreicht werden?

Mit Sicherheit war es ein Meilenstein, 2013 alle der mehr als 1.000 Commerzbank-Gebäude in Deutschland auf Öko-Strom umzustellen. Auch haben wir bei neuen Standorten immer darauf geachtet, dass die neuen Niederlassungen energieeffizient sind. In den Filialen wird bereits seit 2010 bei Schaufenster- und Außenbeleuchtung nur LED eingesetzt.

Auch hat die IT ihren Teil zur Erreichung des Klimaziels beigetragen. Vor zehn Jahren hat jeder einzelne Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz noch 518 kg CO2 produziert. Mit der aktuellen Ausstattung von PC, Bildschirm und Telefon am Arbeitsplatz sind es nur noch 143 kg Kohlendioxid.

Und nicht zu vergessen, meine Kolleginnen und Kollegen nutzen bei Dienstreisen heute wesentlich häufiger als früher die Bahn. Das spart selbstverständlich auch CO2. Flugreisen hingegen sind rückläufig.

Wird es ein neues Klimaziel geben?

Ja, das wird es. Die Commerzbank wird es noch in diesem Jahr beschließen. Für uns im Umwelt- und Energiemanagement der Bank wird es eine Hauptaufgabe bleiben, den Ausstoß an Treibhausgasen weiter zu reduzieren und noch mehr Energie einzusparen.

0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient lediglich der Authentifikation.
Erst nach der Aktivierung per E-Mail ist ihr Kommentar öffentlich sichtbar.

* Pflichtfeld

Bewerten und kommentieren

  • Diesen Artikel kommentieren.
  • An der Diskussion auf Facebook teilnehmen.
  • An der Diskussion auf Twitter teilnehmen.

Ähnliche Artikel

Das Blog Team informiert

  • Netiquette
  • Web-2.0-Glossar
  • Der Blog an Ihrer Seite
  • Produkte & Service
  • Digitalisierung
  • Finanzwelt
  • Einblicke
  • Verantwortung
  • Sicherheit & Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • commerzbank.de
  • Das Blog Team informiert
  • Netiquette
  • Web-2.0-Glossar